Diese Website nutzt Cookies. Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Nähere Infomationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
In diesem Schuljahr ist das GA eine von drei Partnerschulen der Neuen Philharmonie Westfalen.
Im Laufe des Schuljahres konzertieren Ensbembles der Philharmonie vier Mal in der Schule und stellen zudem in Unterrichtsbesuchen verschiedene Instrumente vor.
Wir freuen uns über diese Partnerschaft!
17.09.2023
Kubanischer Gitarrist zu Gast am GA
Am Dienstag, 5. 9., gab es für die Schülerinnen und Schüler des Band-Profilzweigs einen ganz besonderen Besuch. Die Lehrkräfte der Musikschule hatten den kubanischen Gitarristen Reynier Mariño eingeladen. Mariño ist in Spanien und Kuba ein bekannter Flamenco-Interpret. Am Dienstag verband er sein virtuoses Gitarrenspiel mit einer Klatschbegleitung der Schüler, so dass der Funke des Flamenco schnell übersprang. Mariño, der auch als Pädagoge tätig ist, war angetan von der Wissbegier und Auffassungsgabe unserer Schüler.
Vielen Dank an Sgn Mariño und die Lehrkräfte der Musikschule, die dieses außergewöhnliche Angebot möglich gemacht haben.
10.09.2023
Die Fußballer des GA kommen ohne Gegentor weiter
Bei den Kreismeisterschaften der Schulen in der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2008-2010) hat sich die Mannschaft des Gymnasium-Altlünens keine Blöße gegeben.
Die Fußballer setzten sich mit einem Torverhältnis von 12:0 in zwei Spielen gegen die Profilschule Lünen und das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Lünen durch. Als Tabellenerster hat man sich nun für die Zwischenrunde am 20. September qualifiziert.
Wir drücken unseren Jungs die Daumen und hoffen auf weitere Erfolge.
03.09.2023
Förderverein finanziert Tischtennisplatte
Ein Durchmesser von 2,60 m und ein Gewicht von 1.500 kg - das sind die Zahlen zur neuen Tischtennisplatte am GA! Außerdem gibt es noch 10 neue Tischtennisschläger sowie 100 Bälle.
Herzlichen Dank an den Förderverein für die Finanzierung und die Organisation!
28.08.2023
Stufenfahrt der Q 2 nach Berlin
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres ging es für die Q 2 des GA (10.08.-13.08.) nach Berlin. Das Rahmenprogramm der Fahrt stand einerseits im Zeichen der Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte (Besuch des KZ Sachsenhausen und des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen), andererseits fanden leistungskursbezogene Exkursionen statt (Ausflüge ins Technik-, ethnologische und Kommunikationsmuseum). Die Gruppe lernte bei einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen und erkundete im Anschluss auch auf eigene Faust das pulsierende Leben der Stadt.