menu
In Memoriam - Hermann Fischer
In Erinnerung an Hermann Fischer haben wir hier ein paar Fotos zusammengestellt.

22.05.2025
Großer Jubel bei den Erdkunde – Assen!
Moritz Bäumer aus der Klasse 10b ist unser Schulsieger des Geographiewettbewerbs „Diercke Wissen 2025“. Er konnte sich als Klassensieger auch gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid in Nordrhein-Westfalen. Bei Qualifikation auf Landesebene würde er sich einen Platz im großen Finale des „Diercke WISSEN“ am 6. Juni 2025 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler/-innen Deutschlands gegeneinander antreten. Jetzt heißt es Daumen drücken!

Den zweiten Platz sicherte sich Oskar Goy (10c). den dritten Platz teilen sich bei Punktegleichstand Lennox Linnell (10b) und Noah Fleige (7c).

07.05.2025
Der Rückaustausch: Wir können auch anders!
Durch aufgetürmte Stühle verbarrikadierte Eingänge, „Tretfallen“ in Form von unzähligen mit Wasser gefüllten Pappbechern und ein Lehrerzimmer durch das sich augenscheinlich ein Tornado seinen Weg gebahnt hatte.
Das war das Gymnasium Altlünen im Ausnahmezustand des Abiturstreichs, des letzten Schultages der Q2.
Auf unsere polnischen Kolleginnen und Kollegen aus dem wohlbehüteten Bogacica wirkte all das augenscheinlich wie eine „Kulturbombe“, eine Chaosorgie „galaktischen Ausmaßes“.

Doch wir können auch anders...

Den ausführlichen Bericht des Gegenbesuches aus Polen in Lünen lesen Sie hier.

14.04.2025
Ausflug nach Lüttich in Klasse 7
Einen schönen Tag durften wir am 8.4.2025 mit 68 SchülerInnen des Gymnasiums Altlünen und einigen ihrer polnischen AustauschpartnerInnen in Lüttich (Belgien) verbringen.
Nach dem Aufstieg des Montagne de Beuren ging es hinunter in die Altstadt, wo die SchülerInnen die Stadt erkunden konnten. Im Rahmen einer Rallye konnten sie auch ihre bisher erworbenen Französischkenntnisse erproben, indem sie kleine Einkaufsgespräche führten und so in realen kommunikativen Situation auf Französisch sprechen konnten.

10.04.2025