Die Mediothek des Gymnasiums Lünen-Altlünen
Die Mediothek des Gymnasiums Altlünen ist ein wichtiger Ort des Lernens, der Begegnung und der Inspiration. Sie steht allen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Schule zur Verfügung und bietet eine vielfältige Sammlung von Medien.
Unsere Mediothek umfasst eine breite Auswahl an Fachbüchern, Nachschlagewerken, Belletristik und Sachbüchern. Besonders wertvoll ist die gezielte Zusammenstellung der Bestände, die auf die Bedürfnisse und Interessen der verschiedenen Jahrgangsstufen abgestimmt ist. So finden Schülerinnen und Schüler nicht nur Unterstützung für ihre schulischen Arbeiten und Projekte, sondern können auch in spannende Romane und Sachbücher eintauchen, die ihren Horizont erweitern.
Die Mediothek ist ein Ort der Ruhe und Konzentration, aber auch der Gemeinschaft und des Austausches. Neben der Nutzung der gedruckten Medien stehen Computerarbeitsplätze zur Verfügung, an denen Schülerinnen und Schüler nach Informationen suchen oder eigene Projekte
umsetzen können. Sie können hier Dateien und ihre Internetrecherche ausdrucken, Fotokopien anfertigen oder Plakate für Referate erwerben.
Gleichzeitig ist die Mediothek auch ein Ort des kreativen Denkens und der Persönlichkeitsentwicklung. Sie bietet nicht nur die nötigen Angebote für den schulischen Erfolg, sondern auch den Raum, die Freude am Lesen und Forschen zu entdecken und zu leben.
Für die Förderung von Lesekompetenz und Freude am Lesen bietet die Mediothek Vorleseangebote oder Bücherei-Rallyes an.
Die Ausleihe von Medien ist unkompliziert und für alle Nutzer kostenlos. Schülerinnen und Schüler können Bücher für einen bestimmten Zeitraum ausleihen und bei Bedarf verlängern. Für die Verwaltung steht ein modernes System zur Verfügung, das eine schnelle und einfache Ausleihe ermöglicht.
Das Mediotheks -Team, bestehend aus engagierten, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus der Schulgemeinde, steht allen Nutzern immer mit Rat und Tat zur Seite.
Zur Zeit ist die Mediothek Montag und Mittwoch bis Freitag von 10:30 Uhr -12:00 Uhr, d.h. in der 3. Stunde und in der 2. großen Pause, geöffnet.
Besonders willkommen sind Anregungen zur Erweiterung des Bestands oder zur Gestaltung von
Veranstaltungen, die das Interesse an Literatur weiter fördern und natürlich auch die tatkräftige, aktive Unterstützung des Mediotheks-Teams.